Konnektivität an Bord
Die Konnektivitätssysteme an Bord wurden von anerkannten Luftfahrtbehörden weltweit getestet und zertifiziert. Es ist also gewährleistet, dass die Nutzung von Mobiltelefonen während des Fluges keine Auswirkungen auf die Systeme des Flugzeuges hat.
Mobiltelefone können sogar auf dem Rollfeld, während des Starts und bei der Landung genutzt werden, sofern es örtliche Vorschriften und operative Anforderungen erlauben.
Der Wi-Fi-Service kann nur angeboten werden, wenn die Reiseflughöhe erreicht wurde und das Flugzeug sich über einem Land, in dem der Service erlaubt ist, oder über internationalen Gewässern befindet. Unser Serviceprovider bemüht sich gegenwärtig darum, die Autorisierung von den Gebieten einzuholen, wo der Service noch nicht angeboten werden darf.
Informationen darüber, wo der Wi-Fi-Service zurzeit verfügbar ist, finden Sie in der KrisWorld Zeitschrift, über das Portal für digitale Inhalte auf Ihrem persönlichen Gerät.
Nein, Sprachanrufe werden nicht unterstützt. Dies gilt auch für Sprachanrufe über das Internetprotokoll wie WhatsApp-Anrufe, Messenger-Anrufe usw.
Sie können den Mobilfunkdienst über Ihr Telefon nutzen, solange die „Telefon ausschalten"-Hinweise in der Kabine nicht aufleuchten. Sobald diese Hinweise aufleuchten, müssen Mobiltelefone ausgeschaltet oder der Flugmodus eingestellt werden.
Um diesen Dienst nutzen zu können, muss Ihr Mobiltelefon mit GSM 1800 kompatibel und die Roamingfunktion aktiviert sein. Darüber hinaus muss Ihr Mobilfunkanbieter ein Roamingabkommen mit unserem Serviceprovider für Konnektivität, OnAir oder Panasonic/Aeromobile, abgeschlossen haben.